
„S-Bf Oranienburger Straße, Brandschutztechnische Ertüchtigung, Neubau Südzugang“ im Bezirk Mitte von Berlin
Öffentliche Bekanntmachung
über die Auslegung und Unterrichtung der Öffentlichkeit zum Planfeststellungsverfahren für das Bauvorhaben.
Hier findet ihr eine Auflistung aller derzeit im Bezirk Mitte laufenden Beteiligungsverfahren. Dabei handelt es sich sowohl um Vorhaben und Projekte des Bezirks Mitte von Berlin, als auch um Projekte anderer Träger, wie etwa der Senatsverwaltung, die den Bezirk Mitte und seine Bewohner*innen betreffen.
Öffentliche Bekanntmachung
über die Auslegung und Unterrichtung der Öffentlichkeit zum Planfeststellungsverfahren für das Bauvorhaben.
Öffentliche Bekanntmachung
über die Auslegung und Unterrichtung der Öffentlichkeit zum Planfeststellungsverfahren für das Bauvorhaben.
Das ISEK ist das Gesamtkonzept für die Gebietsentwicklung. Es basiert auf einer umfangreichen Gebietsanalyse. Daraus werden Leitlinien, Ziele, Handlungsfelder und einzelne Umsetzungsprojekte abgeleitet. Die Erarbeitung des ISEKs soll bis Anfang 2025 erfolgen.
Der Europaplatz Nord liegt nördlich der Invalidenstraße in direkter Umgebung des Berliner Hauptbahnhofs und der fast fertiggestellten Europacity. Der Platz, als zentral gelegener Stadtplatz, weist derzeit keine Aufenthaltsqualität auf. Für die Neugestaltung Europaplatz Nord wird ein freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb durchgeführt. Ziel des Wettbewerbs ist es, einen gestalterisch und funktional überzeugenden Entwurf für die Neugestaltung des Platzes zu finden.
Mit der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 1-113VE sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung eines neuen Klinikgebäudes als Hochhaus für das Deutsche Herzzentrum Charité auf dem „Campus Virchow-Klinikum“ (CVK) im Bezirk Mitte von Berlin geschaffen werden.
Das Bezirksamt verfolgt eine schrittweise Umsetzung der flächenhaften Beruhigung des Kfz-Verkehrs zur Förderung einer vielfältigeren Nutzbarkeit des Straßenraums in den Wohnkiezen im Bezirk Mitte.
Das Bezirksamt verfolgt eine schrittweise Umsetzung der flächenhaften Beruhigung des Kfz-Verkehrs zur Förderung einer vielfältigeren Nutzbarkeit des Straßenraums in den Wohnkiezen im Bezirk Mitte.
Im Quartier rund um die Auguststraße wir ein Kiezblock entstehen.
Am Runden Tisch Leopoldplatz treffen sich regelmäßig Anwohnende, Gewerbetreibende und weitere Akteur*innen, Vertreter*innen sozialer Projekte, des Quartiersmanagements Pankstraße, der Stadtteilvertretung Müllerstraße, der Polizei und der Bezirksverwaltung, die sich für eine Verbesserung der derzeitigen Situation auf dem Platz engagieren.
Zwischen Thomasiusstraße und Calvinstraße soll ein Freiraum für Fußverkehr mit neuen Qualitäten entstehen.
Was ist mein.Berlin.de ?
Hier findet ihr Informationen über Projekte der Berliner Verwaltung und könnt eigene Ideen und Anregungen einbringen. Mitmachen können dabei alle, die sich für die Gestaltung unserer Stadt interessieren.
Alle Beiträge werden von den jeweiligen Projektverantwortlichen ausgewertet. In den Projekten findet ihr unter dem Reiter „Ergebnisse“ Hinweise darauf, was nach Ablauf der Beteiligung mit den eingereichten Inhalten
passiert und wann und wo Ergebnisse veröffentlicht werden.
Link >> mein.Berlin.de
Tretet einfach mit den Projektverantwortlichen in Kontakt oder schreibt uns und wir werden versuchen, euch weiterzuhelfen oder euer Anliegen an die zuständige Stelle weiterleiten.
E-Mail: buergerbeteilung[at]ba-mitte.berlin.de