
Central Tower Berlin
Hochhausprojekt “Central Tower Berlin” zwischen Alexanderplatz und Jannowitzbrücke
Hier findet ihr eine Auflistung aller derzeit im Bezirk Mitte laufenden Beteiligungsverfahren. Dabei handelt es sich sowohl um Vorhaben und Projekte des Bezirks Mitte von Berlin, als auch um Projekte anderer Träger, wie etwa der Senatsverwaltung, die den Bezirk Mitte und seine Bewohner*innen betreffen.
Hochhausprojekt “Central Tower Berlin” zwischen Alexanderplatz und Jannowitzbrücke
Projekt zur Identifizierung besonderer Bedarfe, Ideen und Potentiale sowie Konflikte im Badstraßenkiez, um auf deren Grundlage Aktionen und Begegnungsanlässe zu planen und durchzuführen.
Die im letzten Jahr verkehrsrechtlich umgesetzte Schulzone in der Singerstraße soll sich in diesem Jahr in eine gestaltete Fußgängerzone umwandeln.
Ganze Straßenabschnitte werden für einen gewissen Zeitraum für den kompletten Durchgangsverkehr sowie das Parken gesperrt, sodass die Straße Platz für sicheres Spielen, Begegnen und andere Aktivitäten bietet. Welche Straße soll gesperrt werden?
Im kommenden Jahr wird der Erweiterungsbau in der Holzmarktstraße 55 fertig. Mit dem Bau stehen zwei neue Mehrzweckräume zur Verfügung. Wir suchen Ihre Ideen für neue Angebote.
Die Jugendverkehrsschule soll zu einem vielfältigen Ort der Mobilitätsbildung weiterentwickelt werden. Ziel ist, neue Angebote mit dem Schwerpunkt Bewegungsförderung und Verkehrssicherheit zu entwickeln.
Förderung von Projekten zur Attraktivitätssteigerung des Nikolaiviertels.
Bebauungsplan für die Grundstücke Müllerstraße 25 / Antonstraße 47, Antonstraße 46 und das Flurstück 554 (Schulstraße 5-6 tlw.) sowie die davor liegenden Straßenflurstücke bis zur Fahrbahnmitte.
Öffentlichkeitsbeteiligung zur Erstellung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) für das Förder- und Sanierungsgebiet Badstraße/Pankstraße
Die Arena der Ideen unterstützt die Stadtgesellschaft dabei, Ideen zu digitalen Maßnahmen weiterzuentwickeln. Sie ist der Ort, um sich mit Kooperationspartner:innen zu vernetzen und auszutauschen.
Was ist mein.Berlin.de ?
Hier findet ihr Informationen über Projekte der Berliner Verwaltung und könnt eigene Ideen und Anregungen einbringen. Mitmachen können dabei alle, die sich für die Gestaltung unserer Stadt interessieren.
Alle Beiträge werden von den jeweiligen Projektverantwortlichen ausgewertet. In den Projekten findet ihr unter dem Reiter „Ergebnisse“ Hinweise darauf, was nach Ablauf der Beteiligung mit den eingereichten Inhalten
passiert und wann und wo Ergebnisse veröffentlicht werden.
Link >> mein.Berlin.de
Tretet einfach mit den Projektverantwortlichen in Kontakt oder schreibt uns und wir werden versuchen, euch weiterzuhelfen oder euer Anliegen an die zuständige Stelle weiterleiten.
E-Mail: buergerbeteilung[at]ba-mitte.berlin.de