Umsetzung von Kiezblocks zur Steigerung der Lebensqualität

Projektzeitraum: 03.03.2025 – 07.04.2025

Der Bezirk Berlin-Mitte wächst und der öffentliche Raum wird immer stärker beansprucht. Um die Lebensqualität in den Kiezen zu verbessern, plant das Bezirksamt die Einführung sogenannter Kiezblocks - verkehrsberuhigte Bereiche zwischen den Hauptstraßen. 
Schriftzug Kiezblocks für Mitte

Der Bezirk Berlin-Mitte wächst und der öffentliche Raum wird immer stärker beansprucht. Um die Lebensqualität in den Kiezen zu verbessern, plant das Bezirksamt die Einführung sogenannter Kiezblocks – verkehrsberuhigte Bereiche zwischen den Hauptstraßen. 

Ziel ist es, den Durchgangsverkehr zu reduzieren und so sicherere, ruhigere und lebenswertere Kieze zu schaffen. In einem ersten Schritt wurden alle Kieze im Bezirk analysiert und 28 Wohngebiete ausgewählt, die das höchste Potenzial zur Verbesserung der Lebensqualität durch verkehrsberuhigende Maßnahmen haben. Ziel des Projekts ist es, die 12 am besten geeigneten Kieze im Bezirk zu identifizieren.

Nun beginnt die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung, in der Anwohnende und Interessierte ihre Ideen und Bedürfnisse einbringen können. Vom 03. März bis zum 7. April 2025 kann jede und jeder an einer ersten Online-Beteiligung teilnehmen. Die Ergebnisse fließen in die weitere Planung ein. 

In einem nächsten Schritt werden auf Basis der Ergebnisse der Beteiligung und von Verkehrszählungen 24 Kieze ausgewählt, für die konkrete Kiezblockentwürfe erstellt werden. Diese Entwürfe werden in in Spaziergängen vor Ort und einer weiteren Online-Beteiligung zur Diskussion gestellt. 

Das Bezirksamt lädt alle Interessierten ein, sich aktiv an der Gestaltung einer sicheren und lebenswerten Nachbarschaft zu beteiligen.

Jetzt mitmischen!