Veranstaltungen und Aktuelles
Kalender
September, 2023
Anstehende Veranstaltungen
Aktueller Flyer des Büros für Bürgerbeteiligung
Unser aktueller 2-Monats-Flyer mit allen Terminen zum herunterladen:
Achtung: Der Beteiligungsbeirat am 19.09. findet online statt – nicht im Haus der Jugend!
Selbstorganisation in Initiativen: Lernangebote des Büros für Bürger*innenbeteiligung für Multiplikator*innen und Akteur*innen der Stadtgesellschaft
Für alle Aktiven, Aktivist*innen, engagierte Bürger*innen, Initiativen, Gruppen und Akteur*innen im Feld der Bürger*innenbeteiligung im Bezirk Mitte.
Workshop 05. Dezember 2023
»Treffen effektiv und zielführend selbst gestalten«
am Dienstag, den 05. Dezember 2023, von 17 – 21 Uhr in der Adolfstraße 12, 13347 Berlin
Inhalte des Workshops: In Mitte gibt es viele Initiativen und Gruppen, in die engagierte Menschen regelmäßig Zeit investieren. Gemeinsame Ziele verbinden und schaffen große Motivation. Aber trotzdem sind die Treffen unterschiedlich produktiv. Mal sind sie ein wenig chaotisch, mal kommen nicht alle zu Wort oder es finden endlose, sich wiederholende Diskussionen statt. Vielleicht dauern die Treffen länger als geplant und am Ende ist immer noch nicht alles besprochen. Das muss nicht so laufen!
In diesem Workshop wollen wir an solche Erfahrungen anknüpfen und einige leicht umsetzbare Methoden und Prinzipien vermitteln, damit ihr eure Treffen partizipativer, effektiver und zielführender gestalten könnt.
Unsere Workshops setzen auf Lernen durch ERLEBEN in der Rolle als Teilnehmer*in. Auf diesem Weg wollen wir unterschiedliche Verfahrensweisen und Methoden erlebbar machen und eine Erfahrungsbasis schaffen, die ihr direkt in eure Treffen einbringen, ausprobieren und umsetzen könnt.
Leitung und Kontakt: Der Workshop wird von Juliane Ade (Mediatorin, zertifizierte Ausbilderin im Bundesverband Mediation, BM, boscop eG) und Mia Konstantinidou (boscop eG) begleitet.
Unkostenbeitrag zur Teilnahme: 5 EUR
Anmeldung:
https://pretix.eu/BfBB/treffengestalten
Da die Anzahl der Teilnehmer*innen begrenzt ist, bitten wir bei Interesse um eine möglichst zügige und verbindliche Anmeldung.
Workshop 26. September 2023
»Effektive und wertschätzende Kommunikation«

am Dienstag, den 26. September 2023, von 17 – 21 Uhr in der Adolfstraße 12, 13347 Berlin
Inhalte des Workshops: Klare Kommunikation bedarf der eigenen Klarheit und der für das Gegenüber gelungenen Mitteilung. Unter diesen Voraussetzungen können auch schwierige und herausfordernde zwischenmenschliche Situationen zufriedenstellend gelöst oder bearbeitet werden.
In diesem Workshop werden grundlegende Kommunikationsmodelle (wie das „Loopen“, Verantwortung in der Kommunikation, Gesprächsstruktur und die Bedeutung von Kontakt mit mir selbst und dem*der Anderen) für eine klare, wertschätzende Kommunikation kennengelernt und anhand von praktischen Beispielen sowie eigenen Fällen gemeinsam geübt.
Dieses Angebot bietet direkte Unterstützung bei der Vorbereitung und retrospektiven Auswertung und Reflexion eigener Gesprächssituationen. Unsere Workshops setzen auf Lernen durch ERLEBEN in der Rolle als Teilnehmer*in. Auf diesem Weg wollen wir unterschiedliche Verfahrensweisen erlebbar machen und eine Erfahrungsbasis schaffen, die ihr direkt einbringen, ausprobieren und umsetzen könnt.
Leitung und Kontakt: Der Workshop wird von Juliane Ade (Mediatorin, zertifizierte Ausbilderin im Bundesverband Mediation, BM, boscop eG) und Mia Konstantinidou (boscop eG) begleitet.
Unkostenbeitrag zur Teilnahme: 5 EUR
Anmeldung:
https://pretix.eu/BfBB/kommunikation/
Da die Anzahl der Teilnehmer*innen begrenzt ist, bitten wir bei Interesse um eine möglichst zügige und verbindliche Anmeldung.
Offene Beratungsgruppe
"Herausforderungen oder Konflikte im Engagement vor Ort? Wir beraten!"
am Mittwoch, den 20. September 2023 und am Mittwoch, den 8. November 2023
jeweils von 17 – 20 Uhr in der Adolfstraße 12, 13347 Berlin
Inhalte der Treffen: Selbstorganisation oder Zusammenarbeit in Gruppen läuft nicht immer rund: Probleme erscheinen verzwickt, es scheint, als drehe man sich im Kreis. Mit unserem Angebot einer Offenen Beratungsgruppe bieten wir Unterstützung bei der Reflexion eigener
Erfahrungen im Engagement vor Ort an. Dabei erkunden wir gemeinsam Lösungswege für konkrete Herausforderungen.
Die Termine gestalten wir bevorzugt offen. Das bedeutet, dass Personen aus verschiedenen Gruppen dabei sind, ihre jeweiligen Erfahrungen einbringen und sich gegenseitig beraten.
Wir begleiten die Treffen, indem wir durch die einzelnen Schritte der kollegialen Beratung führen und einen vertraulichen Rahmen schaffen. In Ausnahmefällen können wir geschlossene Treffen mit einzelnen Personen oder Gruppen vereinbaren. Meldet euch bei Bedarf gerne bei uns.
Leitung und Kontakt: Mia Konstantinidou (boscop eG)
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Anmeldung:
20. September 2023
https://pretix.eu/BfBB/beratungsept/
08. November 2023
https://pretix.eu/BfBB/beratungnov/
Da die Anzahl der Teilnehmer*innen begrenzt ist, bitten wir bei Interesse um eine möglichst zügige und verbindliche Anmeldung.
Jahrestagung 25. November 2023
(Datum verschoben)
Nachdem wir im letzten Jahr eine tolle erste Jahrestagung erlebt haben, wollen wir diese Veranstaltung unbedingt wiederholen.
Mit der Jahrestagung möchten wir für alle, die sich im Bezirk Mitte im Bereich der Bürger*innenbeteiligung engagieren und für positive Veränderung vor Ort
einsetzen in ihrer Straße, ihrem Kiez, in einem Projekt, für den Gesamtbezirk Mitte…- oder es noch vorhaben (!), einen Raum schaffen, sich mit ihren Themen, Beispielen guter Praxis, Fragen, Ideen und Vorhaben einzubringen und voneinander zu hören und zu lernen.
Wir wollen die Gelegenheit bieten,
- dass sich Aktive und Initiativen mit ihrem Engagement und ihren Herausforderungen vorstellen und sichtbar werden,
- vorhandene gelungene Erfahrungen aus erster Hand kennenzulernen,
- Bedarfe und Ideen für notwendige Verbesserungen für die Beteiligung aller zu erkunden,
- sich zu vernetzen, auszutauschen, zu kooperieren, zu informieren und voneinander zu lernen!
- Wir freuen uns auf ein kreatives, spannendes und ergebnisreiches Treffen! Die Anmeldung ist kostenfrei.
Wo: Stadtwerkstatt, Karl-Liebknecht-Str. 11, 10178 Berlin
Wann: 10:00 bis 17:00 Uhr (mit Ausklang)
Leitung: Mia Konstantinidou (boscop eG)
Anmeldung über Pretix!
Dauerangebot: Offene Beratungsgruppe
Herausforderungen oder Konflikte im Engagement vor Ort? Wir beraten!
Selbstorganisation oder Zusammenarbeit in Gruppen läuft nicht immer rund: Probleme erscheinen verzwickt, es scheint, als drehe man sich im Kreis. Mit unserem Angebot einer Offenen Beratungsgruppe bieten wir Unterstützung bei der Reflexion eigener Erfahrungen im
Engagement vor Ort an. Dabei erkunden wir gemeinsam Lösungswege für konkrete Herausforderungen.
Die Termine gestalten wir bevorzugt offen, d.h. Personen aus verschiedenen Gruppen sind dabei, bringen ihre jeweiligen Erfahrungen ein und beraten sich gegenseitig. Wir begleiten die Treffen, indem wir durch die einzelnen Schritte der kollegialen Beratung führen und einen vertraulichen
Rahmen schaffen.
In Ausnahmefällen können wir geschlossene Treffen mit einzelnenen Personen oder Gruppen
vereinbaren. Meldet euch bei Bedarf gerne bei uns.
Leitung: Mia Konstantinidou (boscop eG)
Kontakt: beteiligung-mitte[at]list-gmbh.de
Vergangene Veranstaltungen
Folgetreffen der Jahrestagung - 31. Mai 2023

Am 31. Mai 2023 fand das Folgetreffen der Jahrestagung des Büros für Bürger*innenbeteiligung Mitte statt.
Das Folgetreffen in der Villa Lützow bot Platz für alle, die sich Bereich Bürger*innenbeteiligung engagieren und für positive Veränderungen vor Ort einsetzen wollen.
Aufbauend auf der ersten Jahrestagung des Büros für Bürger*innenbeteiligung im November 2022 konnten sich die Teilnehmenden mit ihren Themen, Ideen, Fragen, Vorhaben und Beispielen guter Praxis einbringen. Mit dabei waren unterschiedliche Perspektiven: sowohl ehrenamtlich engagierte Personen und Bürger*innen aus dem Bezirk als auch professionelle und politische Akteur*innen vernetzen sich, um gezielt an Vorhaben weiterzudenken.
Am 9. September 2023 geht es mit der zweiten Jahrestagung des Büros für Bürger*innenbeteiligung. Merk dir den Termin gerne schon vor! Von 10 bis 17 Uhr sind alle, die sich im Bezirk Mitte für Stadtentwicklung und Bürger*innenbeteiligung einsetzen, herzlich in die Stadtwerkstatt in der Karl-Liebknecht-Straße 11, 10178 Berlin eingeladen. Eine Anmeldemöglichkeit findet sich zeitnah auf dieser Webseite.
Tag der Nachbarschaft - 26. Mai 2023

Das Büro für Bürger*innenbeteiligung war am Tag der Nachbarschaft unterwegs – im Stadtschloss Moabit und in der Fabrik Osloer Straße. Die Besucher*innen der Feste repräsentierten die vielfältige Bewohner*innenschaft beider Kieze. In der Osloer Straße drehte sich alles um das Thema Nachhaltigkeit und Wiederverwertung von Ressourcen. In Moabit ging es auch neben der Bühne bunt her. An vielen verschiedenen Ständen wurde von Vereinen, Anwohner*innen und Initiativen Kulinarisches und Kreatives angeboten, so dass alle Besucher*innen von jung bis alt auf ihre Kosten kamen. Ein passender Rahmen, um sich zum Thema Bürger*innenbeteiligung vertiefter auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Gelungene Feste mit tollen Atmosphären und schönen Erinnerungen!
Büro für Bürger*innenbeteiligung nutzt Parkscheinautomaten in Mitte
Das Büro für Bürger*innenbeteiligung sucht stets nach neuen Wegen, die Öffentlichkeit zu erreichen und auf seine Angebote sowie auf kommende Beteiligungsverfahren aufmerksam zu machen.
In Kooperation mit dem Ordnungsamt werden seit der 16. Kalenderwoche die Klapprahmen der Parkscheinautomaten in Moabit (Parkzonen 70 – 76) mit Plakaten des Büros bestückt.
Wir hoffen, diesen Weg der Informationsvermittlung zukünftig häufiger beschreiten zu können.
Haltet die Augen offen!

1. Jahrestagung des Büros für Bürger*innenbeteiligung - 19. November 2022

Am 19.11.2022 fand die erste Jahrestagung des Büros für Bürgerbeteiligung statt. Mit der Jahrestagung wollten wir allen, die sich sowohl ehrenamtlich als auch professionell im Bereich Bürger*innenbeteiligung engagieren und für positive Veränderungen vor Ort einsetzen einen Ort schaffen, um sich mit ihren Themen, Ideen, Fragen, Vorhaben und Beispielen guter Praxis einzubringen.
Die Veranstaltung fand ohne vorher festgelegte Tagesordnung im Open Space-Format statt. Vielmehr wurden die Themen in Arbeitsgruppen selbst erarbeitet und diskutiert.
Unter dem Motto „Mittemachen heute und morgen! mitreden.mitbestimmen.mitwirken. Wie kann’s gehen?“ bot das Event Gelegenheit, gute Praxisansätze kennenzulernen, sich auszutauschen, zu vernetzen, zu informieren und voneinander zu lernen.
Nach dem positiven Feedback werden wir das Format auch im nächsten Jahr gerne weiterführen.
Anbei findet ihr die Dokumentation der Veranstaltung.