Kalender
Mai, 2023
Aktuelles
Aktueller Flyer des Büros für Bürgerbeteiligung
Unseren aktuellen Flyer mit allen anstehenden Terminen für die nächsten zwei Monate könnt ihr hier runterladen:
Büro für Bürger*innenbeteiligung nutzt Parkscheinautomaten in Mitte
Das Büro für Bürger*innenbeteiligung sucht stets nach neuen Wegen, die Öffentlichkeit zu erreichen und auf seine Angebote sowie auf kommende Beteiligungsverfahren aufmerksam zu machen.
In Kooperation mit dem Ordnungsamt werden seit der 16. Kalenderwoche die Klapprahmen der Parkscheinautomaten in Moabit (Parkzonen 70 – 76) mit Plakaten des Büros bestückt.
Wir hoffen, diesen Weg der Informationsvermittlung zukünftig häufiger beschreiten zu können.
Haltet die Augen offen!

1. Jahrestagung des Büros für Bürger*innenbeteiligung

Am 19.11.2022 fand die erste Jahrestagung des Büros für Bürgerbeteiligung statt. Mit der Jahrestagung wollten wir allen, die sich sowohl ehrenamtlich als auch professionell im Bereich Bürger*innenbeteiligung engagieren und für positive Veränderungen vor Ort einsetzen einen Ort schaffen, um sich mit ihren Themen, Ideen, Fragen, Vorhaben und Beispielen guter Praxis einzubringen.
Die Veranstaltung fand ohne vorher festgelegte Tagesordnung im Open Space-Format statt. Vielmehr wurden die Themen in Arbeitsgruppen selbst erarbeitet und diskutiert.
Unter dem Motto „Mittemachen heute und morgen! mitreden.mitbestimmen.mitwirken. Wie kann’s gehen?“ bot das Event Gelegenheit, gute Praxisansätze kennenzulernen, sich auszutauschen, zu vernetzen, zu informieren und voneinander zu lernen.
Nach dem positiven Feedback werden wir das Format auch im nächsten Jahr gerne weiterführen.
Anbei findet ihr die Dokumentation der Veranstaltung.
Probleme, Konflikte oder Herausforderungen im Engagement vor Ort? - Wir bieten Beratung!
Nicht immer läuft alles rund bei der Selbstorganisation oder Zusammenarbeit in Initiativen und Gruppen: Herausforderungen, Konflikte, Probleme erscheinen vertrackt oder als ob man sich ständig im Kreis drehen würde.
Mit unserem Angebot einer INTERVISION wollen wir direkte Unterstützung anbieten bei der Reflexion und Auswertung eigener Erfahrungen im Engagement vor Ort.
Dabei erkunden wir gemeinsam über den eignen Tellerrand hinaus Lösungswege für konkrete Herausforderungen. Einzelne Fälle werden eingebracht, die gemeinsam in der Gruppe bearbeitet werden.
Die Termine gestalten wir bevorzugt offen, d.h. Personen aus verschiedenen Gruppen sind dabei, bringen ihre jeweiligen Erfahrungen ein und beraten sich gegenseitig.
Wir begleiten die Treffen, indem wir durch die einzelnen Schritte der kollegialen Beratung führen und den vertraulichen Rahmen schaffen. In Ausnahmefällen können wir auch ein geschlossenes Treffen mit einzelnen Personen einer einzelnen Gruppe vereinbaren.
Meldet euch bei Bedarf einfach bei uns. Hier gehts zum Kontakt!