
ISEK für das Förder- und Sanierungsgebiet BadPankStraße
Öffentlichkeitsbeteiligung zur Erstellung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) für das Förder- und Sanierungsgebiet Badstraße/Pankstraße
Inhaltliche Beschreibung
Bauliche Entwicklung zum Bildungs- und Kulturzentrum Moabits. Umsetzung des nutzungsstrukturellen Planungskonzepts zur Neuorganisation und städtebaulichen Aufwertung des Gebäudes. geplanter Umsetzungszeitraum / Stand: Voraussichtlich ab 2025
Betroffenes Gebiet:
Bezirksregion Moabit West Aktives Zentrum und Sanierungsgebiet Turmstraße Turmstraße 75, 10551 Berlin
Art der Finanzierung:
Investitionsmittel
Beteiligung:
Ja
Begründung:
Im Rahmen der Förderkulisse Aktives Zentrum wurde 2016 eine erste Planung vorgelegt, die die Nutzung, Neuorganisation und städtebauliche Aufwertung des Gebäudes anstrebt. Dabei waren die Kommunikation und der Austausch mit den Nutzer*innen des Hauses sowie mit der Öffentlichkeit ein wichtiger Bestandteil des Verfahrens, um gemeinsam ein zukunftsfähiges Konzept zu entwickeln. Hierfür beauftragte das Amt für Weiterbildung und Kultur die STATTBAU Stadtentwicklungsgesellschaft und „die Baupiloten“, die sich gemeinsam für dieses Projekt zur Arge STATTBAUPILOTEN verbunden haben. Die Ergebnisse sind Basis für die weitere Entwicklung des Nutzungskonzepts für das Bildungs- und Kulturzentrum Turmstraße 75. Die Dokumentation des Werkstattverfahrens ist abrufbar unter: https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-weiterbildung-und-kultur/turmstrasse-75/
Ansprechpartner:
Michael Weiß
Amt für Weiterbildung und Kultur
Tel.: (030) 9018 37410
E-Mail: michael.weiss[at]ba-mitte.berlin.de
Öffentlichkeitsbeteiligung zur Erstellung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) für das Förder- und Sanierungsgebiet Badstraße/Pankstraße
Das Olof-Palme-Zentrum (OPZ) bekommt einen Erweiterungsbau. Es werden neue Räume für die Nachbarschaftsarbeit entstehen. Sagen Sie uns was Sie brauchen.