Gemeinsam Digital: Berlin – Arena der Ideen
Die Arena der Ideen unterstützt die Stadtgesellschaft dabei, Ideen zu digitalen Maßnahmen weiterzuentwickeln. Sie ist der Ort, um sich mit Kooperationspartner:innen zu vernetzen und auszutauschen.
Inhaltliche Beschreibung
Der Bebauungsplan schafft die planungsrechtlichen Voraussetzungen für gewerbliche Nutzungen (Gewerbegebiet). Mit dem Bebauungsplan wird der vorhandene Gewerbestandort planungsrechtlich gesichert und bestandsorientiert weiterentwickelt. Durch den Ausschluss u.a. von großflächigem Einzelhandel und von Spielhallen soll der Verdrängung kleinteiliger, produzierender Betriebe entgegengewirkt werden. geplanter Umsetzungszeitraum / Stand: 2020 – 2024
Betroffenes Gebiet:
Quitzowstraße 51, 52 und 54 – 56, 10559 Berlin
Art der Finanzierung:
öffentliche Mittel
Beteiligung:
Ja
Begründung:
Die Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt nach § 3 Baugesetzbuch. Zum Zeitpunkt der Beteiligungsverfahren werden die Unterlagen in mein.berlin.de zur Verfügung gestellt. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB fand im Herbst 2020 statt. Die Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB folgt im weiteren Verfahren.
Ansprechpartner:
Paul Heller
Stadtentwicklungsamt
Tel.: (030) 9018 45838
E-Mail: paul.heller[at]ba-mitte.berlin.de
Die Arena der Ideen unterstützt die Stadtgesellschaft dabei, Ideen zu digitalen Maßnahmen weiterzuentwickeln. Sie ist der Ort, um sich mit Kooperationspartner:innen zu vernetzen und auszutauschen.
Der südliche Abschnitt der Michaelkirchstraße soll verkehrsberuhigt und der Grünraum in Verbindung mit dem Straßenraum aufgewertet werden. Dazu hat das Bezirksamt Mitte ein Planungskonzept zur Entwicklung des Grün- und Straßenraums in Auftrag gegeben.