
„S-Bf Oranienburger Straße, Brandschutztechnische Ertüchtigung, Neubau Südzugang“ im Bezirk Mitte von Berlin
Öffentliche Bekanntmachung
über die Auslegung und Unterrichtung der Öffentlichkeit zum Planfeststellungsverfahren für das Bauvorhaben.
Inhaltliche Beschreibung
Basierend auf dem Masterplan von 2017 des Büros sauerbruch hutton soll mit dem Bebauungsplan 1-107 planungsrechtliche Sicherheit für eine langfristige Entwicklung des Standorts der Berliner Stadtmission in Moabit gegeben werden. Diese zentrale Einrichtung wird von unterschiedlichsten sozialen Nutzungsangeboten geprägt, die hier weiterhin gestärkt und ausgebaut werden sollen.
• Die Entwicklung eines lebendigen Quartiers als Begegnungsort für Menschen unterschiedlicher Milieus mit einem zentralen öffentlichen Platz, Begegnungsangeboten und einem Sakralbau,
• Errichtung von Bürogebäuden, eines Beherbergungsbetriebes, Anlagen für kirchliche, kulturelle, soziale und gesundheitlich Zwecke sowie von Wohngebäuden,
• Schaffung von Wohnraumangeboten für auf dem Wohnungsmarkt benachteiligte Menschen,
• Entwicklung eines Schwerpunktes der Wohnungen in einem ruhigen, parkartigen Bereich im Süden des Geltungsbereichs,
• Schaffung eines Stadtteilzentrums
Betroffenes Gebiet:
Grundstücke Seydlitzstraße 20-22 und Lehrter Straße 67-69A im Bezirk Mitte, Ortsteil Moabit
Art der Finanzierung:
Landesmittel ev. EU gefördert – Förderprogramm IPakt
Beteiligung:
Ja
Begründung:
Die Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt nach § 3 Baugesetzbuch. Zum Zeitpunkt der Beteiligungsverfahren werden die Unterlagen in mein.berlin.de zur Verfügung gestellt. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB fand 2019 statt. Die Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB folgt im weiteren Verfahren.
Ansprechpartner:
Wladimir Raizberg
Fachbereich Stadtplanung
Tel.: (030) 9018 45846
E-Mail: Stadtplanung[at]ba-mitte.berlin.de
Öffentliche Bekanntmachung
über die Auslegung und Unterrichtung der Öffentlichkeit zum Planfeststellungsverfahren für das Bauvorhaben.
Was ist geplant? Mit der Aufstellung des Bebauungsplans II-201da „Humboldthafen Süd“ sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung des