Zum Inhalt wechseln
B_Logo_M_PT_4C
  • Über Uns
    • Raum für Beteiligung
    • Gute Beteiligung
    • Unsere Angebote
    • Newsletter
    • Sprechstunden
    • Leitlinien
  • Beteiligung
    • Vorhabenliste
    • Beteiligungsverfahren
    • Anregungen: Vorhaben und Beteiligung
    • formelle Beteiligung / Bebauungspläne
    • Beteiligungsbeirat
    • Gestaltung des öffentlichen Raums in Mitte
    • Beteiligungsmöglichkeiten der BVV
  • vor Ort
    • Beteiligung vor Ort
    • Stadtteilkoordination
    • Freiwilligenagentur
    • Links
  • Veranstaltungen
  • عربي, English, Türkçe
    • عربي
    • English
    • Türkçe
  • Leichte Sprache
Menü
  • Über Uns
    • Raum für Beteiligung
    • Gute Beteiligung
    • Unsere Angebote
    • Newsletter
    • Sprechstunden
    • Leitlinien
  • Beteiligung
    • Vorhabenliste
    • Beteiligungsverfahren
    • Anregungen: Vorhaben und Beteiligung
    • formelle Beteiligung / Bebauungspläne
    • Beteiligungsbeirat
    • Gestaltung des öffentlichen Raums in Mitte
    • Beteiligungsmöglichkeiten der BVV
  • vor Ort
    • Beteiligung vor Ort
    • Stadtteilkoordination
    • Freiwilligenagentur
    • Links
  • Veranstaltungen
  • عربي, English, Türkçe
    • عربي
    • English
    • Türkçe
  • Leichte Sprache
  • Bezirksregionenübergreifend

Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung im Bezirk Mitte

  • Kosten: 4.200.000 € Investitionskosten für Parkscheinautomaten und Parkzonenbeschilderung.
  • Status: In Vorbereitung

Inhaltliche Beschreibung

Einrichtung neuer Anwohnerparkzonen im Jahr 2022.

geplanter Umsetzungszeitraum / Stand: Sukzessiver Start der Parkzonen 77, 78, 79, 80, 81 und 82 beginnend ab dem 15.03.2022

Betroffenes Gebiet:

Ortsteile Wedding und Gesundbrunnen
Lage der Parkzonen: siehe: www.parkeninmitte.de

Art der Finanzierung:

Finanzierung über den Bezirkshaushalt, konkret den Wirtschaftsplan der Parkraumbewirtschaftung. Zudem erfolgt eine Förderung der Maßnahme über die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SIWA).

Beteiligung:

Nein, aber Durchführung von Informationsveranstaltungen

Begründung:

Die Einführung der Parkraumbewirtschaftung beruht auf verkehrsbehördlicher Anordnung für die keine Bürgerbeteiligung vorgesehen ist. Vor Start jeder einzelnen Parkzone werden Informationsveranstaltungen für die Anwohner*innen und im Gebiet ansässigen Betriebe durchgeführt werden.

Externer Link(s)

https://mein.berlin.de/vorhaben/2020-00051/

https://www.parkeninmitte.de

Ansprechpartner:

Marc Stevens
Ordnungsamt
Tel.: (030) 9018 22733
E-Mail: m.stevens[at]ba-mitte.berlin.de

Müllerstr

Online Umfrage zur Müllerstraße

Die Umfrage ist Teil einer Untersuchung zum Instrument Geschäftsstraßenmanagement im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.

JETZT MITMISCHEN!

Erneuerung der Torstraße zwischen der Chausseestraße und der Karl-Liebknecht-Straße

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz beabsichtigt, die 2 km lange Torstraße zwischen der Chausseestraße und der Karl-Liebknecht-Straße in der gesamten Straßenraumbreite grundhaft zu erneuern und umzugestalten.

JETZT MITMISCHEN!
logo_bezirksamt_mitte
SPK Logo Mitte quer RGB
raum_mischmit_internet
logo_list
logo_boscop

Büro für Bürger*innenbeteiligung
(amtsintern)
Müllerstraße 146
13355 Berlin

Büro für Bürger*innenbeteiligung
(trägerseitig)
Chausseestraße 49
10115 Berlin

Das Bezirksamt Mitte in den sozialen Medien

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
logoberlin-1024x341

Service

Online-Dienstleistungen
Service-App
Termin vereinbaren
Bürgertelefon 115
Notdienste
Gewerbeservice

Behörden

Behörden A-Z
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Bürgerämter
Jobcenter
Einwanderungsamt

Politik & Verwaltung

Landesregierung
Karriere im Land Berlin
Bürgerbeteiligung
Open Data
Vergaben
Ehrenamt

Aktuelles

Sofortprogramm des Senats
Ukraine
Energiekrise
Pressemitteilungen
Polizeimeldungen
Veranstaltungen

Themen

Gemeinsam Digital
Grundsteuer
Mobilitätswende
Moderne Verwaltung
Berliner Mauer
Berlin im Überblick

weitere Informatioen

Kultur & Ausgehen
Tourismus
Wirtschaft
Lifestyle
BerlinFinder
Stadtplan

X