Zum Inhalt wechseln
B_Logo_M_PT_4C
  • Startseite
  • Über Uns
    • Unser Selbstverständnis
    • Leitlinien für Bürgerbeteiligung
    • Team
  • Unser Bezirk
    • Vorhabenliste
    • Aktuelle Beteiligungsverfahren
    • Anregungen im Bezirk Mitte
    • formelle Beteiligung / Bebauungspläne
    • Kinder- und Jugendbeteiligung in Berlin Mitte
    • Der Beteiligungsbeirat Berlin Mitte
    • Neugestaltung des öffentlichen Raums in Mitte
  • Unsere Nachbarschaften
    • Beteiligung in meiner Nähe
    • Videosammlung
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Aktuelles
  • Infos
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Nützliche Links
    • Materialiensammlung
  • عربي, English, Türkçe
    • عربي
    • English
    • Türkçe
Menü
  • Startseite
  • Über Uns
    • Unser Selbstverständnis
    • Leitlinien für Bürgerbeteiligung
    • Team
  • Unser Bezirk
    • Vorhabenliste
    • Aktuelle Beteiligungsverfahren
    • Anregungen im Bezirk Mitte
    • formelle Beteiligung / Bebauungspläne
    • Kinder- und Jugendbeteiligung in Berlin Mitte
    • Der Beteiligungsbeirat Berlin Mitte
    • Neugestaltung des öffentlichen Raums in Mitte
  • Unsere Nachbarschaften
    • Beteiligung in meiner Nähe
    • Videosammlung
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Aktuelles
  • Infos
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Nützliche Links
    • Materialiensammlung
  • عربي, English, Türkçe
    • عربي
    • English
    • Türkçe
  • Bezirksregionenübergreifend

Musikfestival Panke Parcours

  • Kosten: 257.019 €
  • Status: In Umsetzung

Inhaltliche Beschreibung

Die Pankepromenade ist ein Erholungs- und Begegnungsort für die Nachbarschaft mit besonderem Flair fernab des Großstadtrubels. Einige Projekte haben diesen Ort bereits als Kulturort erlebbar gemacht. Dabei hat vor allem der musikalische Panke Parcours in den auf besondere Weise Nachbarschaft, Kiezgewerbe und (Sozio-) Kultur miteinander verbunden und das Panke-Ufer in einen bunten Treffpunkt für alle verwandelt. Kern des bisherigen Festivalgebietes ist der Verlauf der Panke im QM-Gebiet Soldiner Straße. Ziel ist es, das Musikfestival Panke Parcours um die QM-Gebiete Badstraße und Pankstraße auszubauen und zu verstetigen.

geplanter Umsetzungszeitraum / Stand: 2019-2022

Betroffenes Gebiet:

QM-Gebiete Soldiner Straße, Pankstraße, Badstraße

Art der Finanzierung:

Zukunftsinitiative Stadtteil II (ZIS II), Förderung aus dem Programm Soziale Stadt, Netzwerkfonds und Zuschüsse für besondere touristische Projekte (City-Tax-Mittel)

Beteiligung:

Ja

Begründung:

Beteiligung von Netzwerken, Gewerbetreibenden und Kulturakteuren.

Wie in den Vorjahren, wurde das Festival auch 2021 wieder gemeinsam mit Kulturakteur*innen, Bewohner*innen, Institutionen und Gewerbetreibenden organisiert bei einer Vielzahl von online Besprechungen. Das Programm aller Spielorte wird von den Bühnenpat*innen mit Unterstützung des Projektträgers geplant und durchgeführt. Auch 2022 wird es eine Vielzahl von Besprechungen zur Organisation des Festivals mit Kulturakteur*innen, Bewohner*innen, Institutionen und Gewerbetreibenden geben damit das Festival wieder erfolgreich Anfang September 2022 stattfinden kann.

Externer Link(s)

https://mein.berlin.de/vorhaben/2020-00067/

https://www.pankeparcours.de/

Ansprechpartner:

Beate Brüning
Wirtschaftsförderung
Tel.: (030) 9018 34372
E-Mail: beate.bruening[at]ba-mitte.berlin.de

Warenhaus Müllerstraße (Karstadt am Leopoldplatz)

Entwicklung des Gebäudes mit den Stadt- und Kiezbewohner:innen.

JETZT MITMISCHEN!

Neugestaltung der Mühlendammbrücke in Berlin-Mitte

Betrachten und kommentieren Sie den Siegerentwurf und die Jurybegründung für die Neugestaltung der Mühlendammbrücke.

JETZT MITMISCHEN!
logo_bezirksamt_mitte
SPK Logo Mitte quer RGB
raum_mischmit_internet
logo_list
logo_boscop

Büro für Bürgerbeteiligung
(verwaltungsintern)
Müllerstraße 146
13355 Berlin

Büro für Bürgerbeteiligung
(verwaltungsextern)
Gottschedstraße 33
13357 Berlin

Das Bezirksamt Mitte in den sozialen Medien

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
logoberlin-1024x341

Service

Online-Dienstleistungen
Service-App
Termin vereinbaren
Bürgertelefon 115
Notdienste
Gewerbeservice

Behörden

Behörden A-Z
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Bürgerämter
Jobcenter
Einwanderungsamt

Politik & Verwaltung

Landesregierung
Karriere im Land Berlin
Bürgerbeteiligung
Open Data
Vergaben
Ehrenamt

Aktuelles

Ukraine
Covid-19
Pressemitteilungen
Polizeimeldungen
Veranstaltungen

Themen

Gemeinsam Digital
Grundsteuer
Mobilitätswende
Moderne Verwaltung
Berliner Mauer
Berlin im Überblick

weitere Informatioen

Kultur & Ausgehen
Tourismus
Wirtschaft
Lifestyle
BerlinFinder
Stadtplan

X