
Warenhaus Müllerstraße (Karstadt am Leopoldplatz)
Entwicklung des Gebäudes mit den Stadt- und Kiezbewohner:innen.
Inhaltliche Beschreibung
Das Quartiersmanagementgebiet wurde 1999 über das Bund-Länder-Städteförderungsprogramm „Stadtteil mit besonderem Entwicklungsbedarf“ – „Soziale Stadt“, als Quartier mit besonderen sozialen Integrationsaufgaben eingerichtet, um mit der Aktivierung und Beteiligung der Bewohnerschaft, neue Potenziale/Ideen bei der Weiterentwicklung des Kiezes erarbeiten und umsetzen zu können.
Betroffenes Gebiet:
Das rund 71 Hektar große Areal des Quartiers Soldiner Straße / Wollankstraße liegt im Bezirk Mitte, Ortsteil Gesundbrunnen. Es wird begrenzt durch die Drontheimer Straße (Westen) und die Bornholmer Straße (Süden). Östlich grenzt es an den S-Bahn-Ring und den St. Elisabeth-Kirchhof II und erstreckt sich nördlich bis zur Gottschalkstraße.
Art der Finanzierung:
Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Sozialer Zusammenhalt“
Beteiligung:
Ja
Begründung:
Eine Beteiligung ist bei der Entwicklung und Gestaltung des strategischen Konzepts für das Quartier (Integriertes Handlungskonzept oder kurz IHEK) möglich und erwünscht. Auf dem IHEK heraus können dann Projekte in 3 Fonds umgesetzt werden:
Aktionsfonds:
Bürger*innen und Institutionen können für kleine Aktionen Projekte vorschlagen, beantragen und u.U. sogar selbst durchführen.
Projektfonds:
Hier können Ideen für mehrjährige Projekte im QM-Gebiet vorgeschlagen werden, über deren Verteilung der Quartiersrat entscheidet.
Baufonds:
Alle 2 Jahre können für größere Baumaßnahmen Vorschläge entwickelt und eingebracht werden, z.B. in der Quartierswerkstatt, in der alle Anwohnenden und Institutionen vor Ort mitwirken können.
Ansprechpartner:
Quartiersmanagement Soldiner Straße / Wollankstraße
Koloniestraße 129, 13359 Berlin
Tel.: (030) 4991 4294
Fax: (030) 4990 2783 br>
E-Mail: qm-soldiner[at]urbanplan.de
Hartmut Schönknecht
BA Mitte Stadtentwicklungsamt – Stabsstelle Quartiersmanagement
Tel.: (030) 9018 45826
E-Mail: hartmut.schoenknecht[at]ba-mitte.berlin.de
Entwicklung des Gebäudes mit den Stadt- und Kiezbewohner:innen.
Umfrage zum Tourismus im Bezirk Mitte.