
„S-Bf Oranienburger Straße, Brandschutztechnische Ertüchtigung, Neubau Südzugang“ im Bezirk Mitte von Berlin
Öffentliche Bekanntmachung
über die Auslegung und Unterrichtung der Öffentlichkeit zum Planfeststellungsverfahren für das Bauvorhaben.
Inhaltliche Beschreibung
Durch die Erstellung des Wirtschaftskonzepts für den Bezirk Mitte sollen unmittelbar die folgenden Ziele erreicht werden:
– Die Gewerbe(flächen)situation im Bezirk Mitte ist in ihrem Umfang und in ihrer Qualität detailliert beschrieben und analysiert.
– Eine solide und aktuelle Datenbasis für den Wirtschaftsstandort Mitte liegt vor.
– Der zukünftige Bedarf an Gewerbe- und Büroflächen ist – möglichst detailliert – prognostiziert und Flächenpotenziale hierfür identifiziert.
– Handlungsbedarfe und Potenziale der einzelnen bezirklichen Gewerbestandorte sowie Standorte für produktionsnahe Dienstleistungs- und Büronutzung sind identifiziert und Maßnahmen für deren Sicherung und Weiterentwicklung liegen vor.
– Handlungsempfehlungen für die zukünftige (Weiter-)Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Mitte liegen vor.
– Gebiete und Standorte, in denen die Flächeneffizienz gewerblicher Nutzung durch Nachverdichtung gesteigert werden kann, sind definiert und Umsetzungsvorschläge liegen vor.
– Formulierte Maßnahmen, Handlungsempfehlungen, Umsetzungsvorschläge und Ideen sind realistisch, umsetzungsorientiert; Verantwortlichkeiten, Zeithorizonte und Prioritäten sind festgelegt.
geplanter Umsetzungszeitraum / Stand Oktober 2021 – November 2022
Betroffenes Gebiet:
Bezirk Mitte
Art der Finanzierung:
Mittel von SenWiEnBe (Bezirkliche Maßnahmen zur Verbesserung der Standortbedingungen von Gewerbebetrieben)
Beteiligung:
Ja
Begründung:
TÖB (IHK, HWK, SenWiEnBe, angrenzende Bezirke, etc.) als Begleitgremium. Die Einbindung von Wirtschaftsakteur*innen und -netzwerken bei Erstellung durch das Gutachterbüro ist vorgesehen.
März 2022 – Beispielhafte Begehung des Gewerbegebietes Provinzstraße oder Gerichtshöfe mit Vertreter*innen verschiedener Fachämtern des BA Mitte, der SenWiEnBe, IHK und dem Projektträger Lokation S. Dabei soll die Gewerbe(flächen)situation vor Ort diskutiert werden und Bedarfe sichtbar werden.
Ansprechpartner:
Beate Brüning
Wirtschaftsförderung
Tel.: (030) 9018 34372
E-Mail: beate.bruening[at]ba-mitte.berlin.de
Öffentliche Bekanntmachung
über die Auslegung und Unterrichtung der Öffentlichkeit zum Planfeststellungsverfahren für das Bauvorhaben.
Die Jugendverkehrsschule soll zu einem vielfältigen Ort der Mobilitätsbildung weiterentwickelt werden. Ziel ist, neue Angebote mit dem Schwerpunkt Bewegungsförderung und Verkehrssicherheit zu entwickeln.