
frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung – Änderung des Flächennutzungsplans „Windenergie in Berlin“
Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Abänderung des Flächennutzungsplans „Windernergie in Berlin“ (01/24)
Hier findet ihr eine Auflistung aller derzeit im Bezirk Mitte laufenden Beteiligungsverfahren. Dabei handelt es sich sowohl um Vorhaben und Projekte des Bezirks Mitte von Berlin, als auch um Projekte anderer Träger, wie etwa der Senatsverwaltung, die den Bezirk Mitte und seine Bewohner*innen betreffen.
Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Abänderung des Flächennutzungsplans „Windernergie in Berlin“ (01/24)
Zwischen dem Pekinger Platz und dem Sprengelpark wird die Kiautschoustraße in einen grünen Bereich umgestaltet. Ziel ist es, die Flächen zu einer zusammenhängenden öffentlichen Grünanlage zu verbinden und die Aufenthaltsqualität zu verbessern.
Mit dem Bebauungsplan 1-118 sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Bau von Wohngebäuden und eines Gebäudes für gewerbliche Nutzungen sowie die planungsrechtliche Sicherung der bestehenden Wohnbebauung und gewerblicher Nutzungen geschaffen werden.
Der Bezirk Berlin-Mitte wächst und der öffentliche Raum wird immer stärker beansprucht. Um die Lebensqualität in den Kiezen zu verbessern, plant das Bezirksamt die Einführung sogenannter Kiezblocks – verkehrsberuhigte Bereiche zwischen den Hauptstraßen.
Mit dem Bebauungsplan III-233-1 sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur umfassenden städtebaulichen Neuordnung und Weiterentwicklung eines historischen, innerstädtischen Gewerbegebiets zu einem wissenschaftsnahen Wirtschaftsstandort geschaffen werden.
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan schafft die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Bau eines siebengeschossigen Wohn-, Geschäfts- und Bürogebäudes.
Was ist geplant? Mit der Aufstellung des Bebauungsplans II-201da „Humboldthafen Süd“ sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung des südlichen Bereichs des Humboldthafens geschaffen werden.
Beteiligung zum Gutachten Biodiversität im Fritz-Schloß-Park
Wir leben in Zeitalter der Müllberge und Plastik. Wie wir das Müllproblem in Berlin Mitte angehen können, wird vom 13.-14.11.2024 auf dem Müll-Gipfel im Müll
Mit dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan 1-109 VE sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Bau eines Geschäfts- und Bürohochhauses mit drei Untergeschossen, öffentlich zugänglichen bzw. öffentlich wirksamen Nutzungen im Erdgeschoss sowie ersten und letzten Obergeschoss geschaffen werden.
Was ist mein.Berlin.de ?
Hier findet ihr Informationen über Projekte der Berliner Verwaltung und könnt eigene Ideen und Anregungen einbringen. Mitmachen können dabei alle, die sich für die Gestaltung unserer Stadt interessieren.
Alle Beiträge werden von den jeweiligen Projektverantwortlichen ausgewertet. In den Projekten findet ihr unter dem Reiter „Ergebnisse“ Hinweise darauf, was nach Ablauf der Beteiligung mit den eingereichten Inhalten
passiert und wann und wo Ergebnisse veröffentlicht werden.
Link >> mein.Berlin.de
Tretet einfach mit den Projektverantwortlichen in Kontakt oder schreibt uns und wir werden versuchen, euch weiterzuhelfen oder euer Anliegen an die zuständige Stelle weiterleiten.
E-Mail: buergerbeteilung[at]ba-mitte.berlin.de